Periodische Kontrollen
Periodische Kontrollen
Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.) Was die alten Griechen schon wussten, weiss auch der Gesetzgeber. Deshalb sind periodische Kontrollen und deren Dokumentation ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Sicherheitssystems.
Fachberatung von Sicherheitsexperten
Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten und Leistungen oder erstellen ein Angebot.
Mehr von CSF Wunderle
Entdecken Sie weitere spannende Themen rund um unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Produkte.
Feuerwehrpläne kontrollieren und nachführen
Feuerwehrpläne müssen regelmässig überprüft und nachgeführt werden. Gemäss der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) sind die Pläne und Dokumente aus den folgenden Gründen zu aktualisieren:
• Ansprechpersonen (Kontaktdaten) haben sich geändert
• Stoffe und / oder Mengen haben sich massgebend verändert
• Anfahrtswege und Zugänge sind nicht mehr möglich
• Situationen der Wasserbezugsorte haben sich verändert
• Veränderung der Entwässerung bzw. Löschwasser-Rückhaltung im Gebäude
• neue Situationen von technischen Brandschutzeinrichtungen
• Veränderungen im Zusammenhang mit dem Ökologieplan
• Erfahrungen aus Elementarereignissen
• bauliche Änderungen
• Umnutzungen
In der Praxis ist es schwer umsetzbar, alle Änderungen an einer zentralen Stelle und / oder beim SiBe Brandschutz zu melden, um entsprechend zu reagieren. Daher empfehlen wir spätestens alle zwei Jahre eine generelle Kontrolle der Unterlagen.
Wenn die Unterlagen durch CSF Wunderle erstellt wurden, bieten wir diese zweijährlichen Kontrollen zu besonders attraktiven Konditionen (Anfahrtspauschale inkl. 2h Kontrollrundgang, jede weitere Stunde nach Aufwand). Wurden die Unterlagen durch Dritte erstellt, unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot für die Kontrolle.
Brandschutzpläne kontrollieren und nachführen
Für die Erstellung und die Nachführung von Brandschutzplänen ist gemäss der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) die Eigentümer- und Nutzerschaft verantwortlich. Die Dokumente sind regelmässig zu prüfen und im Bedarfsfall anzupassen.
Die Pläne und Dokumente sind aus den folgenden Gründen zu aktualisieren:
• Stoffe und / oder Mengen haben sich massgebend verändert;
• Anfahrtswege und Zugänge sind nicht mehr möglich;
• Situationen der Wasserbezugsorte haben sich verändert;
• Veränderung der Entwässerung bzw. Löschwasser-Rückhaltung im Gebäude
• neue Situationen von technischen Brandschutzeinrichtungen;
• Veränderungen im Zusammenhang mit dem Ökologieplan;
• Erfahrungen aus Elementarereignissen
• bauliche Änderungen
• Umnutzungen
In der Praxis ist es schwer umsetzbar, alle Änderungen an einer zentralen Stelle und / oder beim SiBe Brandschutz zu melden, um entsprechend zu reagieren. Daher empfehlen wir spätestens alle zwei Jahre eine generelle Kontrolle der Unterlagen.
Wenn die Unterlagen durch CSF Wunderle erstellt wurden, bieten wir diese zweijährlichen Kontrollen zu besonders attraktiven Konditionen (Anfahrtspauschale inkl. 2h Kontrollrundgang, jede weitere Stunde nach Aufwand). Wurden die Unterlagen durch Dritte erstellt, unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot für die Kontrolle.
Flucht- und Rettungswegpläne kontrollieren und nachführen
Gemäss SN ISO 23601 sind Flucht- und Rettungspläne in regelmässigen Zeitabständen zu prüfen, um zu gewährleisten, dass sie gut lesbar, gut erkennbar, verständlich und aktuell sind.
Jede Veränderung der baulichen Anlage oder der Brandschutz- und Notfallmassnahmen muss zu einer Überprüfung und wenn nötig zu einer Überarbeitung der Flucht- und Rettungspläne führen.
In der Praxis ist es schwer umsetzbar, alle Änderungen an einer zentralen Stelle und / oder beim SiBe Brandschutz zu melden, um entsprechend zu reagieren. Daher empfehlen wir spätestens alle zwei Jahre eine generelle Kontrolle der Unterlagen.
Wenn die Unterlagen durch CSF Wunderle erstellt wurden, bieten wir diese zweijährlichen Kontrollen zu besonders attraktiven Konditionen (Anfahrtspauschale inkl. 2h Kontrollrundgang, jede weitere Stunde nach Aufwand).
Periodische Kontrollrundgänge
Der SiBe Brandschutz hat in der Regel eine Checkliste für periodische Kontrollen, um die Sicherheit für den Betrieb zu gewährleisten und zu dokumentieren.
Wir unterstützen den SiBe bei der Wahrnehmung seiner Verantwortung und übernehmen bei Bedarf Kontrollen und Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen und Sicherheitsdokumenten.
- Sicherheitsbeleuchtung (Funktionskontrolle)
- Brandschutztüren und Tore (Funktionskontrolle)
- Fluchtwegkennzeichnung (Funktionskontrolle & Instandhaltung)
- Sicherheitskennzeichnung (Funktionskontrolle & Instandhaltung)
- Gefahrstoffkennzeichnung (Funktionskontrolle & Instandhaltung)
- Exit Controller / Türwächter (Funktionskontrolle & Instandhaltung)
- und vieles mehr
Ihre Vorteile:
Professionelle Beratung
Breites Fachwissen
Erfahrung und Kompetenz
Top Preis-Leistungsverhältnis
Ihre Vorteile:
Professionelle Beratung
Breites Fachwissen
Erfahrung und Kompetenz
Top Preis-Leistungsverhältnis